Musterkalkulation

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

Die durchschnittlichen Vakanzzeiten in der Altenpflege lagen im Januar 2021 in Niedersachsen bei 209 Tagen. Auf 100 unbesetzte Stellen kamen 27 Be­wer­ber*in­nen. In Handwerk, Gastronomie oder IT-Berufen sind die Relationen ver­gleich­bar.

Fehlende Mitarbeiter*innen verursachen direkten und indirekten Aufwand, weil z.B. Aufträge nicht abgearbeitet werden können, vorhandenes Personal überlastet und der Rekrutierungsprozess aufwändig ist oder Qualitätsstandards nicht zu halten sind. Vakanz- und Fluktuationskosten werden mit den bis zu dreifachen Kosten einer unbesetzten Stelle kalkuliert. Insbesondere in Gesundheitsberufen kann der Einsatz von Leiharbeitskräften notwendig und teuer werden.

Angesichts des Fachkräftemangels in ländlichen Regionen kann dies erhebliche Umsatz- und Ertragseinbußen bedeuten.



Welche Kosten entstehen in Ihrem Unternehmen aufgrund des Fachkräftemangels?

Gerne berechnen wir Ihnen die betriebswirtschaftlichen Konsequenzen fehlender Fachkräfte und sichern Ihnen zu, dazu erforderliche Daten vertraulich zu behandeln.

Glocal HR Concept | Beratung zum Thema Fachkräftemangel im Gesundheitswesen Glocal HR Concept | Beratung zum Thema Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Jetzt handeln

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen reduzieren

Sie sind auf der Suche nach Fachkräften im Gesundheitswesen für Ihr Unternehmen oder Ihre Kommune?

Wir sorgen für eine nachhaltige Personalrekrutierung.

Glocal HR Concept - Ihr Partner für ganzheitliche Personal- und Kommunalentwicklung